Zum Hauptinhalt springen
Ticketinhalte definieren
Vor über 2 Monaten aktualisiert

In der aktuellen Version kannst du auf deinen Tickets einerseits deine Sponsoren-Logos und zusätzliche Informationen und andererseits eine individuelle Beschreibung für einzelne Tickets angeben.

Um deine Sponsoren auszugeben, musst du diese zuerst in ditix anlegen und zu deinem Event hinzufügen. Wie das geht erklären wir dir hier: https://help.ditix.io/de/articles/8020390-sponsoren-logos-hinzufugen


Nun zeigen wir dir, wie du die Inhalte auf deinen Tickets anpassen kannst:

1: Wähle das Event aus, um das es sich handelt


2: Navigiere innerhalb des Events zum Menüpunkt 'Verkauf' und dort zum Reiter 'Ticket-Design'


3: Klicke hier nun auf das Feld 'Infos auf dem Ticket'


4: Wähle nun aus, ob du deine Sponsoren auf dem Ticket aufführen möchtest, indem du den Schalter umlegst

Wichtig: Um Sponsoren auf deinen Tickets anzeigen zu lassen, musst du diese zuerst in der Software registrieren und dem Event zuordnen. Wie das geht zeigen wir dir hier: https://help.ditix.io/de/articles/8020390-sponsoren-logos-hinzufugen


Ist der Schalter grün, werden die Logos deiner Sponsoren unten auf den Tickets angezeigt.



5: Möchtest du zusätzliche Informationen ausgeben, lege den zweiten Schalter um und gib die Informationen in das Textfeld ein


Diese werden dann auf deinen Tickets im Feld 'zusätzliche Informationen' ausgegeben.



6: Möchtest du eine individuelle Beschreibung für einzelne Tickets hinzufügen, navigiere zum Menüpunk 'Tickets' und wähle dort das entsprechende Ticket aus



7: Gehe innerhalb des Tickets zum Reiter 'Erweitert' und klicke auf das Feld 'Beschreibung'


8: Gib die Beschreibung nun in das Textfeld ein und speichere


Die Beschreibung, die du hier einträgst wird später ausschließlich bei dieser Ticket-Art auf dem Ticket stehen



9: Möchtest du dir anschauen, wie dein Ticket später nach dem Kauf aussehen wird, klicke innerhalb deines Tickets rechts auf das drei-Punkte-Menü


10: Wähle hier nun 'PDF herunterladen'


Nun wurde ein Beispielticket heruntergeladen, auf dem du überprüfen kannst, wie die hier besprochenen Einstellungen aussehen

Hat dies deine Frage beantwortet?