Mit ditix hast du die Möglichkeit mit wenigen Handgriffen eine kostenlose und attraktive Veranstalterwebseite zu erstellen.
Zeig deinen potentiellen Kunden, wer du bist.
Die hier eingegebenen Informationen werden auf deiner Veranstalterwebseite ausgegeben. Du kannst diese Informationen jederzeit ändern oder anpassen.
Du kannst dir dafür gerne unsere detaillierte geführte Tour ansehen, in den wir dir Schritt für Schritt alle Einrichtungsprozesse erklären:
Alternativ kannst du dir hier auch gerne unseren Guide durchlesen:
Guide
Alle Einstellungen, die wir dir hier zeigen findest du im Menüpunkt 'Shop' der ditix Software
Dort findest du eine Übersicht verschiedener einzustellender Shop-Bereiche, die wir dir jetzt Schritt für Schritt zeigen werden
Vergiss nicht, nach jeder getätigten Änderung auf 'Speichern' zu klicken
1: Den Alias anpassen
Klicke im Bereich 'Allgemein' auf 'Alias'
Gib den Alias in das Textfeld ein
Ein Alias ist wichtig, wenn du deine Veranstaltung z.B. nicht direkt unter deinem Unternehmensnamen laufen lassen möchtest. Ein konkretes Beispiel dafür ist die Eventfabrik Mittelbaden GmbH. Sie Veranstalten Mallorcapartys und nutzen hierfür den Alias "Mallorcapartys Deutschland" für sich als Veranstalter. Dieser wird dann auf der Shopseite über den Veranstaltungen ausgegeben.
2: Shop URL anpassen
Klicke auf das Feld 'Deine ditix.shop Subdomain'
Gib nun anstelle der zufälligen Buchstaben deine gewünschte Subdomain ein
Wir empfehlen dir hier deinen Unternehmensnamen / Veranstalternamen zu nehmen. .ditix.shop bleibt dabei immer erhalten.
Unter dieser Domain ist ab jetzt dein Ticketshop zu finden
3: Standardsteuersatz festlegen
Klicke auf das Feld 'Standard-Steuersatz'
Nun kannst du ganz einfach deinen Regelsteuersatz aus der Liste auswählen.
4: Socials Verknüpfen
Im Reiter 'Socials' kannst du ganz einfach deine Social-Media Kanäle verknüpfen, indem du die gewünschten Felder anklickst und dann die Verlinkung zu deinen Socials einträgst.
5: Logo hinzufügen
Im Reiter 'Shopdesign' kannst du das Feld 'Logo' anklicken.
Nun kannst du hier dein Logo hochladen
Das Logo wird dann in der rechten oberen Ecke deiner Shop-Webseite angezeigt
6: Über dich als Veranstalter
Die nächsten zwei Felder dienen dem 'Über den Veranstalter' Bereich des Shops. Klicke zuerst auf das Feld 'Bild'.
Lade hier nun ein Bild zu dir / deinem Unternehmen hoch
Das Bild wird dann unten auf deiner Shopseite ausgegeben
Klicke nun auf Beschreibung
In dem Textfeld kannst du hier eine kurze Beschreibung über dich / dein Unternehmen hinzufügen
Diese wird dann neben dem Bild ausgegeben
7: Akzentfarbe festlegen
Klicke auf das Feld 'Akzentfarbe'
Wähle nun die gewünschte Akzentfarbe für deine Seite aus der Liste aus
In dieser Farbe werden dann wichtige Elemente der Seite wie die 'Tickets kaufen' Buttons ausgestrahlt
8: Rechtliches anpassen
Im Reiter 'Rechtliches' findest du wichtige Rechtliche Details zu deinem Unternehmen wie Geschäftsführer/in, Handelsregisternummer, Zuständiges Amtsgericht, USt-ID / Steuernummer und Datenschutz, AGB und Impressum. Diese kannst du hier einfach bearbeiten, indem du auf die entsprechenden Felder klickst.
9: Kundensupport einrichten
Im Reiter 'Kundensupport' findest du das gleichnamige Feld
Hier kannst du nun eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer eintragen, unter denen deine Käufer dich in Supportfällen kontaktieren können
Diese werden dann einerseits auf deiner Shopseite und andererseits auf den individuellen Eventseiten ausgegeben
10: Zahlungsanbieter für deine Käufer hinzufügen
Im Reiter 'Payment' kannst du dein PayPal und Stripe hinterlegen. Alle dazu findest du hier: https://help.ditix.io/de/articles/8020468-anbindung-der-zahlungsdienstleister
11: Conversion Tracking
Im Reiter 'Tracking' kannst du dein Facebook, TikTok, Google und Google Analytics Tracking einrichten. Mehr dazu findest du hier: https://help.ditix.io/de/articles/8020494-tracking-infos-und-best-practices
12: Gebühren anpassen
Im Reiter 'Gebühren' kannst du deine Vorverkaufsgebühren anpassen. mehr dazu findest du hier: https://help.ditix.io/de/articles/8020916-vvk-gebuhren-und-abwicklungskosten
13: Stornierungsregelung festlegen
Im Reiter 'Stornierungen' kannst du festlegen, ob deine Käufer Ihre Tickets selbstständig stornieren können sollen oder nicht. Diese Einstellungen gelten dann für alle Events und Tickets, es sei denn du hast für einzelne davon spezifisch andere Einstellungen getätigt.
14: Auslieferung
Über das Drei-Punkte-Menü rechts oben findest du weitere Einstellungen
Du kannst dir hier einerseits den QR-Code für die Einrichtung der Drehkreuze anzeigen lassen. Darunter findest du den Punkt 'Auslieferung'. Hiermit kannst du deine Shop-Seite auf deiner Webseite einbinden
Dafür kannst du zuerst die Farben anpassen, in denen dein Shop ausgegeben werden soll und dann einfach den Code kopieren und ganz bequem auf deiner Webseite einbinden
15: Vorschau anzeigen lassen
Über das Augen-Symbol oben neben 'Dein ditix Ticketshop' kannst du dir jederzeit anschauen, wie deine Einstellungen letztendlich auf der tatsächlichen Shop-Seite aussehen.