Unsere Empfehlung ist die Finanzbuchhaltung in den folgenden 2 Schritten durchzuführen. Diese Schritte basieren auf Abstimmungen und Erfahrungen mit verschiedenen Steuerberatern.
Bitte stimme dich hierzu mit deinem Steuerberater ab, um den optimalen Weg für dich und dein Unternehmen festzulegen. Gerne kannst du deinem Steuerberater hierzu diesen Hilfeartikel bereitstellen.
Abgleich der Gesamteinnahmen aus dem ditix Finanz-Reporting mit den Kontoberichten von Stripe und/oder PayPal
Übergabe der relevanten Dokumente an deinen Steuerberater
Monatliches Finanz-Reporting von ditix
Kontoberichten von PayPal und/oder Stripe
Rechnungen über Zahlungen an ditix
Rechnungen deiner Zahlungsdienstleister (Paypal / Stripe)
1. Wo finde ich die Unterlagen
Unterlagen von ditix:
Monatliches Finanz-Reporting über Ticketumsätze und Rückabwicklungen über ditix Software
Das Finanz-Reporting findest du an dieser Stelle, mehr Details >hier<
Organisation >> MonatsabrechnungRechnung über Zahlungen an Ditix
Die Rechnungen von ditix werden dir per Email zugesendet.
Die Rechnungen findest du an dieser Stelle, mehr Details >hier<
Organisation >> Tarif >> Standardzahlungsmethode verwalten
PayPal als Zahlungsdienstleister angebunden
Monatlicher Bericht / Rechnung von PayPal
https://www.paypal.com/reports/accountStatements
Den Betrag findest du auf deinem monatlichen Kontoauszug auf Seite 2 unter der Position "Erhaltende Zahlungen". Diese kannst du mit deinem monatlichen ditix Finanz-Reporting abgleichen. Die Gebühren von PayPal werden dort ebenfalls aufgelistet.
Stripe als Zahlungsdienstleister angebunden
Monatlicher Bericht von Stripe
https://dashboard.stripe.com/reports/balance
Den Bruttobetrag im Bereich "Zahlungen" kannst du mit deinem monatlichen Finanz-Reporting abgleichen.Die Rechnung über die Zahlungsgebühren von Stripe bekommst du per Email von Stripe zugesendet. Zudem kannst du sie hier herunterladen:
https://dashboard.stripe.com/settings/documents
2. Abgleich der Gesamteinnahmen
Für den Abgleich benötigst du Seite 1 des Finanz-Reporting (Gesamtübersicht) und Seite 2 (Rückabwicklung). Die Informationen ab Seite 3 werden in den meisten Fällen nicht relevant für deinen Steuerberater sein - ab hier werden die Einnahmen auf die Events aufgeteilt (Ausnahme ist bspw. falls du eine Kostenrechnung umsetzt).
Der Betrag in der Zeile "Gesamt brutto" (1. Block) entspricht deinen Gesamteinnahmen aus dem jeweiligen Monat. Dieser Betrag entspricht der Summe der Beträge im 3. Block "Zahlungskonten".
Gleiche nun die Beträge aus dem Finanz-Reporting von ditix des jeweiligen Zahlungsdienstleister mit dem Kontobericht des Zahlungsdienstleister ab (siehe screenshots).
👉 Diese sollten übereinstimmen.
Insofern du weitere Einnahmen/Zahlungen über dein PayPal oder Stripe Konto abwickelst, funktioniert dieser Ansatz nicht. In diesem Fall musst du die weiteren Einnahmen/Zahlungen herausrechnen.
Aus diesem Grund empfehlen wir, dass auf dem Konto, welches an ditix angebunden ist, lediglich Einnahmen/Zahlungen aus ditix abgewickelt werden.
Stripe:
PayPal:
Das selbe machst du nun mit den Rückabwicklungen auf Seite 2.
👉 Auch hier sollten die Beträge übereinstimmen.
Stripe
3. Übergabe der relevanten Dokumente
Nach dem Abgleich übergibst du die Unterlagen deinem Steuerberater. Dieser kann nun mit den Beträgen die Buchungen durchführen.
Gesamteinnahmen (Seite 1)
Aufgliederung Netto-Beträge / MwStZusammensetzung (Seite 1)
Differenzierung nach Ticketeinnahmen/Gebühreneinnahmen und 7%/19%-MwStRückabwicklung (Seite 2)
Aufgliederung Netto-Beträge / MwSt
Relevante Unterlagen sind:
Monatliches Finanz-Reporting von ditix
Kontoberichten von PayPal und/oder Stripe
Rechnungen über Zahlungen an ditix
Rechnungen deiner Zahlungsdienstleister (Paypal / Stripe)