Zum Hauptinhalt springen

CSV-Dateien herunterladen und öffnen

Käufer-, Ticket- und Veranstaltungsdaten als CSV-Datei importieren

Diese Woche aktualisiert

Unsere Plattform ermöglicht dir, Käufer-, Ticket- und Veranstaltungsdaten als CSV-Datei zu exportieren. Da wir hierzu häufig Support-Anfragen erhalten, erklären wir dir hier ausführlich:

  • Was eine CSV-Datei ist

  • Wie du sie korrekt öffnest

  • Wie du Daten in Excel oder anderen Programmen importierst

  • Typische Probleme und deren Lösungen


1. Was ist eine CSV-Datei?

CSV steht für Comma-Separated Values (kommagetrennte Werte).
Es handelt sich dabei um eine Standard bei Import und Export für Daten. Es ist ein einfaches Textformat, das Tabelleninhalte enthält.

  • Jede Zeile entspricht einem Datensatz (z. B. ein Käufer oder ein Ticket)

  • Die einzelnen Werte sind durch Trennzeichen getrennt (meistens ein Komma oder Semikolon)

  • CSV-Dateien können von vielen Programmen gelesen werden, wie z. B. Excel, Google Sheets, LibreOffice oder speziellen Datenbanktools

Beispiel für eine CSV-Datei:

Name;E-Mail;Ticketnummer;Preis
Max Mustermann;[email protected];12345;19,90
Anna Müller;[email protected];12346;29,90


2. CSV-Dateien richtig öffnen

Je nach Programm und Systemeinstellungen kann eine CSV-Datei unterschiedlich interpretiert werden. Häufige Probleme entstehen durch falsche Trennzeichen oder Zeichensätze.

2.1. In Excel öffnen

  1. Öffne Excel

  2. Gehe auf Daten > Externe Daten abrufen > Aus Text/CSV

  3. Wähle die exportierte CSV-Datei aus

  4. Wähle im Import-Dialog:

    • Dateiursprung: UTF-8 (um Sonderzeichen korrekt darzustellen)

    • Trennzeichen: Semikolon (oder Komma – je nach Exportdatei)

  5. Klicke auf Laden

💡 Tipp:
Doppelklick auf eine CSV-Datei kann dazu führen, dass Excel falsche Trennzeichen verwendet. Nutze daher immer den Import-Assistenten.

2.2. In Google Sheets öffnen

  1. Erstelle eine neue Tabelle

  2. Gehe auf Datei > Importieren > Hochladen

  3. Lade die CSV-Datei hoch

  4. Wähle Trennzeichen automatisch erkennen oder stelle Semikolon/Komma manuell ein

2.3. In LibreOffice / OpenOffice öffnen

  1. Öffne LibreOffice Calc

  2. Gehe auf Datei > Öffnen und wähle die CSV-Datei

  3. Wähle im Dialog:

    • Zeichensatz: UTF-8

    • Trennzeichen: Semikolon (oder Komma)

  4. Klicke auf OK


3. Häufige Fragen und Probleme

❓ „Die CSV-Datei sieht im Editor nur wie Kauderwelsch aus!“

Das ist normal, da CSV-Dateien reine Textdateien sind. Erst in einem Tabellenprogramm werden die Daten in Spalten dargestellt.


❓ „Excel öffnet alle Daten in einer einzigen Spalte“

Das passiert, wenn Excel das falsche Trennzeichen verwendet.
Lösung: Datei über Daten > Aus Text/CSV importieren und das richtige Trennzeichen (meist Semikolon) auswählen.


❓ „Umlaute (ä, ö, ü) werden nicht richtig angezeigt“

Das liegt am Zeichensatz.
Lösung: Stelle beim Import auf UTF-8 um. Damit werden Sonderzeichen korrekt dargestellt.


❓ „Ich kann die Datei nicht öffnen“

Wenn ein Doppelklick nicht funktioniert:

  1. Starte Excel oder ein anderes Tabellenprogramm manuell

  2. Importiere die Datei wie oben beschrieben

  3. Stelle sicher, dass du keine zusätzliche Dateiendung (z. B. .csv.csv) hast


4. Alternative Tools zur Anzeige

Falls du kein Tabellenprogramm nutzen möchtest, kannst du die Datei auch mit folgenden Tools öffnen:

  • Notepad++ (Windows) – für die reine Textansicht

  • Numbers (Mac) – für Apple-Nutzer

  • Online-CSV-Viewer wie csvviewer.com


5. Zusammenfassung

  • CSV-Dateien sind ein universelles Austauschformat für Tabellendaten

  • Immer über den Import-Assistenten öffnen, nicht per Doppelklick

  • UTF-8 und das richtige Trennzeichen wählen

  • Bei Problemen mit Umlaute oder Spaltenaufteilung: Einstellungen im Import prüfen

Hat dies deine Frage beantwortet?